Impfungen

Reiseziele
Rußland, Südostasien (Thailand, Laos, Kambodscha, Malaysia…), Australien, Neuseeland, Ozeanien, USA
Reisedauer
> 6 Monate in den oben genannten Ländern
Reiseart
Backpacker, auch abseits touristischer Infrastruktur, Kontakt zur einheimischen Bevölkerung
Standardimpfungen (überprüfen und ggfs vervollständigen, vom Auswärtigen Amt empfohlen)
- Tetanus (Repevax, 1x)
- Diphterie (Repevax, 1x)
- Pertusis (Repevax, 1x)
- Polio (Repevax, 1x)
- Mumps, Masern, Röteln (M-M-RVAXPRO, 1x)
- Influenza (afluria, 1x)
In Klammern ist der Impfstoff und die Anzahl der Impfungen aufgeführt.
Reiseimpfungen (vom Auswärtigen Amt empfohlen)
- Hepatitis A und B (TWINRIX, 3x, Tag 1/30/90)
- Tollwut (Rabipur, 2x, Tag 1/30)
- Typhus (TYPHIM Vi, 1x)
- Japanische Encephalitis (IXIARO, 2x, Tag 1/30)
- FSME (FSME-IMMUN, 2x, Tag 1/21)
- Cholera/Brechdurchfall (1x, Schluckimpfung)
Da wir einiges über unangenehme Nebenwirkungen bei der Malariaprophylaxe (insbesondere über längere Zeit) gelesen haben, haben wir uns bewusst dagegen und nur für ein Stand-by-Medikament entschieden. Die Wahl war recht einfach. Für uns kam aufgrund der Reiseländer nur die Wirkstffkombination Atovaquone/Proguanilhydrochlorid in Frage. Wir haben Rezepte für die folgenden Medikamente erhalten:
- Malarone von GlaxoSmithKilne (12 Filmtabletten je 250 mg Atovaquone und 100 mg Proguanilhydrochlorid)
- Atovaquone/Proguanilhydrochlorid AL von ALIUD PHARMA (12 Filmtabletten je 250 mg Atovaquone und 100 mg Proguanilhydrochlorid)
Obwohl von der Zusammensetzung gleich war das Zweite um 10 € günstiger (45 statt 55 €).
Dieses ganze Imfmassaker mussten wir zunächst aus eigener Tasche bezahlen (je ca. 750 €). Nach Einreichen der Rechnungen bei unserer Krankenkasse (TK) wurde uns alles zurückerstattet. Daumen hoch dafür! Einzig die Kosten für das Malaria-Stand-by wurden nicht übernommen. Wäre es prophylaktisch, hätten wir das Geld wiederbekommen. Komisch, ist aber nun mal so.
Schreibe einen Kommentar